Eine klangfarbige Entdeckungsreise
Peter HessÂź-Klangmassage




Die Klangmassage

Jede Klangmassage und Klangerfahrung ist einmalig und kann individuell sehr unterschiedlich sein. Dies ist auch eine wichtige Erkenntnis.

Stress vorbeugen â Selbstwahrnehmung fördern â Genesungsprozesse unterstĂŒtzen
Die sanften Klangschwingungen einer Klangschale verwöhnen bei einer Klangmassage Körper, Geist und Seele.
Dabei werden speziell dafĂŒr entwickelte Klangschalen, die Peter HessÂź Therapieklangschalen, gezielt auf den bekleideten Körper positioniert und behutsam angeklungen.
Dem liegt ein ĂŒber 30 Jahre in der Praxis erprobtes System zugrunde, das auf die BedĂŒrfnisse der Menschen eingeht und das Gesunde stĂ€rkt. Es baut auf Prinzipien auf, die eine wertschĂ€tzende, achtsame Zuwendung von Mensch zu Mensch anstreben und den Blick auf Lösungen und Ressourcen richten.
Bei der Klangmassage werden Hören und FĂŒhlen gleichermaĂen angesprochen. Die harmonischen KlĂ€nge beruhigen den Geist. Die feinen Vibrationen, die von der klingenden und damit schwingenden Klangschale ausgehen, breiten sich nach und nach im Körper aus.
Schnell setzt eine wohltuende Entspannung ein. GefĂŒhle von Sicherheit und Geborgenheit tauchen auf â ideale Voraussetzungen fĂŒr Regeneration, zur Förderung der Gesundheit, fĂŒr Problemlösung und Lernen.
« Der Ton der Klangschale berĂŒhrt unser Innerstes, er bringt die Seele zum Schwingen. Der Klang löst Spannungen, mobilisiert die SelbstheilungskrĂ€fte und setzt schöpferische Energien frei. »
Peter Hess

Klangmassage bei:
Die ganzheitliche Methode â spricht Körper, Seele und Geist an.
bewirkt tiefe Entspannung
stĂ€rkt das ursprĂŒngliche Vertrauen des Menschen
erleichtert das âLoslassenâ â körperlich wie mental
trÀgt zur Gesundheitsförderung bei: Harmonisierung, Regeneration und Vitalisierung
unterstĂŒtzt und verbessert die Körperwahrnehmung
kann ungenutzte Ressourcen aktivieren
stÀrkt Selbstbewusstsein, KreativitÀt und Motivation
fördert Lebensfreude und Schaffenskraft
Auswirkungen
Die positiven Auswirkungen der Klangmassage auf Stressverarbeitung und das WohlgefĂŒhl mit und im eigenen Körper (Körperbild) konnte 2009 eine Studie des EuropĂ€ischen Fachverbandes Klang-Massage-Therapie e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut Dr. Tanja Grotz belegen.
Der Klangmassage liegen uralte Erkenntnisse ĂŒber die Wirkung von KlĂ€ngen zugrunde, die schon vor ĂŒber 5000 Jahren in der indischen Heilkunst Anwendung fanden. In der östlichen Vorstellung entstand der Mensch aus Klang, ist also Klang.
Nur der mit sich und seiner Umwelt in Ein-Klang lebende Mensch ist demzufolge in der Lage, sein Leben frei und kreativ zu gestalten.

Spielerische Klangmassage bei Kindern:
schulen die Sinneswahrnehmung, die zentrale Grundlage fĂŒr Kommunikation und Lernen ist;
fördern Grob- und Feinmotorik;
motivieren die Kinder und stÀrken dadurch ihre Konzentration und Ausdauer;
regen die Fantasie an und fördern damit KreativitĂ€t als wichtige Basis fĂŒr Lösungskompetenz;
stÀrken die sozialen und kommunikativen FÀhigkeiten der Kinder.
« KlÀnge verbinden Menschen und Kontinente miteinander. »
Peter Hess
